Für alle in kaufmännischer Ausbildung – flexible Anmeldung und individuelle Betreuung!

Kaufmännische Berufsschule

Die Berufsschule ist die größte aller Abteilungen der Schule. Es werden an dieser Teilzeitschule ca. 600 Auszubildende an zwei Tagen je Woche unterrichtet.

Folgende Ausbildungsberufe haben ihren Berufsschulunterricht an unserer Schule:

  • Industriekaufleute
  • Groß- und Außenhandelskaufleute
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Kaufleute im Einzelhandel
  • Verkäuferinnen/Verkäufer
  • Medizinische(r) Fachangestellte(r)

Die Einschulungstermine:

Alle kaufmännischen Ausbildungsberufe:
Aufnahme: Di., 16.09.2025  um 14:00 Uhr
Unterrichtsbeginn: Mo., 22.09.2025 um 07:55 Uhr

Medizinische/r Fachangestellte/r:
Aufnahme: Di., 16.09.2025  um 14:00 Uhr
Unterrichtsbeginn: Di. 23.09.2025, 07:55 Uhr

Alle kaufmännischen Ausbildungsberufe und Auszubildende mit Verkürzung
Di., 23.09.2025 um 07:55 Uhr

Medizinische/r Fachangestellte/r und Auszubildende mit Verkürzung
Mi., 24.09.2025 um 12:10 Uhr

Einzelhandel/Großhandel
Mo., 22.09.2025 um 07:55 Uhr

Büro- und Industriekaufleute
Mi., 24.09.2025 um 07:55 Uhr

Medizinische/r Fachangestellte/r
Mi., 24.09.2025 um 07:55 Uhr

Sie haben Fragen?

Norbert Lüttin, StD Stv. Schulleiter, Abteilungsleiter Berufsschule E-Mail: Norbert.Luettin@ks-wt.de Telefon: +49 7751 884-202

Anmelden:

Als Ausbildungsbetrieb sind Sie verpflichtet, Ihre berufsschulpflichtigen Auszubildenden rechtzeitig anzumelden.

Bitte füllen Sie dafür unser Online-Anmeldeformular aus und senden uns den unterschriebenen Ausdruck sowie eine Kopie des Ausbildungsvertrags (Seite 1) per Post, Fax oder E-Mail an info@ks-wt.de zu.

Es gibt keinen festen Anmeldezeitraum – die Anmeldung kann jederzeit nach Unterzeichnung des Ausbildungsvertrags erfolgen.

Hilfe für Beruf und Leben

Die DAA (Deutsche Angestellten-Akademie) ist eines der größten Weiterbildungsunternehmen Deutschlands mit über 400 Standorten – von der Flensburger Förde bis ins Allgäu. Das Angebote reicht von Sprachzertifikaten, Berufsorientierungen und Umschulungen über kaufmännische Ausbildungen und Qualifizierungen im Gesundheits- und Sozialwesen bis hin zu Kursen und Zertifizierungen im Bereich der Informationstechnologien. Auch die soziale und berufliche Integration Geflüchteter sowie die Unterstützung sozial benachteiligter Menschen auf dem Arbeitsmarkt ist Teil der Verantwortung und Aufgabe der DAA. 

Darüber hinaus sind sie für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber in den Bereichen Personalentwicklung und Fachkräftesicherung tätig.

Alle Informationen finden Sie auf der Website der DAA.

Zusatzqualifikationen

KMK-Zertifikat

Mit der Berufsschulprüfung kann auch eine Zusatzprüfung in Englisch absolviert werden, um das KMK-Zertifikat zu erlangen. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.

Bei Fragen dazu bitte den Englisch-Lehrer ansprechen.

EUREGIO-Zertifikat

Der Landkreis Waldshut ist in der Region des Dreiländerecks Deutschland-Schweiz-Frankreich.

Hier werden Auslandspraktika während der Ausbildung angeboten, womit man das EUREGIO-Zertifikat erlangen kann.

Bei Fragen dazu steht Frau Imke Schnieder zur Verfügung. Mail: Imke.Schnieder@ks-wt.de